• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
The Treatment Files

The Treatment Files

Beauty entdecken. Beauty erleben.

  • Home
  • Beauty
  • Trends
  • Men
  • Jetzt Termin buchen
    • Coiffeur
    • Nägel
    • Haarentfernung
    • Kosmetik
    • Massage
    • Body

Ohrpiercing: Der komplette Guide von Helix Ohrring bis Tragus Piercing

21 April 2022 by Isabella Tombinski-robb

Du hast dich endlich dazu entschlossen, den Schritt zu wagen, dir ein Ohrpiercing oder Tattoo stechen zu lassen? Vielleicht befindest du dich auch gerade im Entscheidungsprozess und willst gleich mehrere haben. Manchmal kann es schwierig sein, sich nur für Eines zu entscheiden. Vor allem, wenn es um Ohrschmuck geht, der, seien wir ehrlich, einfach umwerfend aussieht. Eine Locke hinter das Ohr gesteckt, ein Pferdeschwanz oder ein hoher Dutt und voilà – schon hat man einen sehr stylischen, coolen und eleganten Look wie Zoë Kravitz.

Du willst dir also bald ein Ohrpiercing stechen lassen? Gut. Die Sache ist die, Ohrpiercings, na ja, davon gibt es jede Menge. Und sie haben alle unterschiedliche Namen, die ein wenig seltsam und besonders schwer zu merken sind. Worin unterscheidet sich ein Daith von einem Counter-Helix? Nicht so einfach zu beantworten. 

Wenn du bereits im Voraus überlegst, wo du deinen Ohrschmuck tragen möchtest, kannst du nicht nur Fehler vermeiden, sondern weißt auch sofort, wie er mit anderen Piercings harmoniert. Wenn du schon immer mal von einem Piercing geträumt hast, aber dich dem Schmerz nicht völlig hingeben möchtest, dann haben wir auch ein paar Tipps parat, wie du die Schmerzen minimieren kannst. 

Bereit? Hier findest du unseren Guide zu Ohrpiercings, mit all ihren Namen und einer  Schmerz-Skala. 

Von Isabella

  • block image
    1 Arten von Ohrpiercings

    Jedes Piercing hat einen anderen Namen, je nachdem, wo es sich befindet. Auf Höhe des Ohrs ist es wichtig, die Unterschiede genau zu kennen. Einige können nämlich schnell mit anderen verwechselt werden. Hier sind die verschiedenen Arten von Ohrpiercings:
     

    • Helix
    • Anti-Helix (or Counter-Helix)
    • Rook
    • Flat
    • Daith
    • Conch
    • Tragus
    • Anti-Tragus
    • Snug
    • Lobe and Upper Lobe

  • block image
    2 Helix-Ohrring

    Der Helix-Ohrring, auch bekannt als Helix-Piercing, ist derzeit super angesagt und ein Klassiker unter den Ohrpiercings. Es befindet sich auf dem Knorpel am oberen und äußeren Ende des Ohrs. Cool und elegant zugleich, wie uns Chiara Ferragni beweist, passt es besonders gut zu einem Gold- oder Silberring.

    Wir lieben es… In doppelter Ausführung, d. h. zwei kleine Helix-Piercings, die vertikal ausgerichtet sind.

    *Schmerz-Skala: 4/10. Das Helix-Piercing geht durch einen extrem dünnen Teil des Knorpels, daher ist es das am wenigsten schmerzhafte Knorpelpiercing.

  • block image
    3 Anti-Helix-Piercing

    Die Anti-Helix oder auch Gegen-Helix ist, wie der Name schon sagt, das Gegenteil der gespiegelten Helix. Die beiden passen hervorragend zusammen und du kannst dich für einen kleinen Edelstein oder einen sehr dünnen Mini-Ring entscheiden.

    Wir lieben es… Mit einem sehr feinen, kleinen Ring, der anmutig aussieht.

    *Schmerzskala: 6/10. Der Knorpel ist etwas dicker als bei der Helix, was dieses Piercing ein wenig schmerzhafter macht.

  • block image
    4 Rook-Piercing

    Das Rook-Piercing ist sehr beliebt bei Sängerinnen der Popszene (ganz besonders Rihanna und Beyoncé). Es befindet sich am oberen Teil des Ohrs und "fängt" die kleine Falte ein, die unser Knorpel von Natur aus bildet, und wird immer vertikal gestochen.

    Wir lieben es… Mit zwei kleinen Kugeln aus Gold- oder Silberstahl. 

    *Schmerzskala: 7/10. Der Knorpel ist an dieser Stelle sehr dick. Ein wenig Mut und Durchhaltevermögen ist gefragt.

  • block image
    5 Flat-Piercing

    Das Flat-Piercing befindet sich auf dem flachen Knorpelteil des Ohrs, auf halbem Weg zwischen Rook und Helix. Super elegant und minimalistisch, bleibt es nicht unbemerkt und bringt eine Menge Ausstrahlung ins Gesicht.

    Wir lieben es… Mit Modeschmuck mit kleinen Diamanten oder Perlen.​

    *Schmerzskala: 4/10. Da der Knorpel sehr dünn ist, ist es eines der am wenigsten schmerzhaften Ohrpiercings. 

  • block image
    6 Daith-Piercing

    Eines der spektakulärsten Piercings ist das Daith-Piercing. Es ist sowohl diskret als auch atemberaubend und ein absoluter Eyecatcher. Es ist ein Piercing, das den Knorpel durchsticht, der eine kleine Falte in der Ohrmulde bildet, direkt neben dem Tragus. Sei vorsichtig mit dem Daith: Du musst die Kopfhörer während der Heilungszeit beiseitelegen.

    Wir lieben es… Mit einem Ring im indischen Stil, der Licht in die Ohrmulde bringt.

    *Schmerzskala: 6/10. Der Knorpel ist ziemlich dick, deshalb kann der Prozess etwas schmerzhaft sein. Dieses Piercing kann Migräne lindern, weil es an einem Akupunkturpunkt gestochen wird und daher langfristig von Vorteil ist. 

  • block image
    7 Muschelpiercing 

    Wie der Name verrät, befindet sich das Muschelpiercing an der Ohrmuschel, dem Hohlraum, der eine Aussparung zur Ohrmuschel hin bildet. Es ist im Moment super trendy und das diskreteste und niedlichste Piercing von allen.

    Wir lieben es… Mit einer XXL-Perle, wie Zoë!

    *Schmerzskala: 4/10. Der Knorpel ist dort sehr dünn, also sollte es fast schmerzfrei sein. 

  • block image
    8 Snug-Piercing

    Das Snug ist ein vertikal gestochenes Piercing, das der Form des Ohres vom Ohrläppchen bis zur Spirale folgt. Ein kleines, diskretes Piercing, das perfekt zu Ohrringen auf der Höhe der Ohrläppchen passt.

    Wir lieben es… Mit geometrischen Details, für einen edlen und minimalistischen Touch.

    *Schmerzskala: 5/10. Der Knorpel ist dünn und der Schmerz verschwindet im Handumdrehen.

  • block image
    9 Tragus- und Anti-Tragus-Piercing

    Die absoluten Stars unter den Ohrpiercings. Das Tragus-Piercing befindet sich auf dem kleinen Knorpelstück, das in der Mitte des Ohrs aus dem inneren Teil des Ohrs herausragt. Sein Gegenstück ist daher der Anti-Tragus, eines der angesagtesten Piercings heutzutage (und wir verstehen, warum, nicht wahr?).

    Wir lieben sie… Mit Ringen in der gleichen Farbe.​

    *Schmerzskala: 7/10 für den Tragus, der einen sehr dicken Teil des Knorpels durchsticht – 6/10 für den Anti-Tragus.

  • block image
    10 Das Lobe und Upper Lobe Piercing

    Es ist am einfachsten zu erkennen. Das Lobe-Piercing durchsticht das kleine Stück Haut, das sich ganz unten am Ohr befindet und das keinen Knorpel enthält. Sein Zwilling, das Oberohrläppchenpiercing, sitzt ein paar Millimeter weiter oben.

    Wir lieben sie… Mit passenden Creolen.

    *Schmerzskala: 2/10. Das sind die am wenigsten schmerzhaften Ohrpiercings und sie heilen am schnellsten. Jetzt bist du dran. Welches Ohrpiercing wählst du?
    Mit Treatwell, kannst du Beauty und all deine Lieblingssalons online buchen – simpel, mühelos, und du kannst es von unterwegs machen. Hier gehts zu den besten Salons in deiner Umgebung.
     

Bildrechte: Shutterstock, @sansansarushop, @mariadosaes

  • Share on Facebook (opens new window)
  • Share on Twitter (opens new window)
  • Share on LinkedIn (opens new window)
  • Share on WhatsApp (opens new window)
  • Share on Pinterest (opens new window)
  • Share on eMail (opens new window)

Haupt-Sidebar

Newsletter

Buche Deinen Termin!

  • Coiffeur
  • Nägel
  • Haarentfernung
  • Kosmetik
  • Massage
  • Männer
  • Treatwell Geschenkgutschein

Das könnte Dir auch gefallen

Treatwell - Top Rated Banner

Top Rated 2022: Hilf uns, die besten Treatwell-Salons zu finden

Weisse Nägel 2022: 10 Nageldesigns für den Sommer

Baby Botox: Der neue Anti-Aging-Trend für einen natürlichen Look

  • Facebook
  • Instagram

Footer

Navigation

  • Beauty
  • Trends
  • Men
  • Treatwell.ch

Treatments

  • Coiffeur
  • Nägel
  • Haarentfernung
  • Kosmetik
  • Massage
  • Männer
  • Treatwell Geschenkgutschein

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2023 Treatwell DACH GmbH · Cookie-Einstellungen · Anmelden