
Schon im 19. Jahrhundert wurde die trockene Massage des Körpers mit einer speziellen Bürste durch den Naturheilkundler Sebastian Kneipp bekannt.
Sowohl thermische als auch mechanische Reize beim Trockenbürsten der Haut sorgen für die Stimulation eben dieser. Es hilft, die Haut zu entsäuern sowie andere Selbstheilungsprozesse anzuregen. Denn durch die kreisenden Bewegungen mit der Bürste wird die Durchblutung und der Lymphfluss gefördert, sodass eine Entschlackung des Körpers einsetzt.